2. nap/2. Tag
Lelle 2006.12.07. 16:55
Ht sajnos ez is elmlt... / Ach, das ist leider auch vorbei...
Msodik nap…
9:30 -kor a templom eltt tallkoztunk s mindenki beszmolt a vendglt csaldjrl, csaldjnak hzrl...Majd a templomban megtartottuk az esti istentisztelet prbjt.
10:30 krl mr megint az „Eckstein”-ban voltunk s „kreatv dlelttt” tartottunk, ami nagyon jl sikerlt. Egy plt „festettnk/rajzoltunk” filccel. A vgn mindenki krbe-krbejrt s mindenkivel alratta a pljt. Az aznapi men tszta, paradicsomszsz s desszertnek csokihab volt. Ezek is nagyon finomak voltak…
Tiszteletnkre a h is elkezdett esni. Majd tvltozott esv L. A vros kvz „Stadtrally” kvetkezett. Ez klnfle feledatokbl llt:
-
klip ksztse klnfle zenkre
-
krdsek keresse s vlaszolsa
-
puzzle kiraksa idre
-
ftren szavak keresse
-
a templomban klnfle feledatok
…
Egy jabb finomsg vrt ez utn rnk: pizza.
18:30-kor a templomban tallkoztunk, imdkoztunk majd 19:00-kor elkezddtt az ISTENTISZTELET.
A rendje nmetl - lsd alul
Zweiter Tag…
Um 9.30 Uhr trafen wir uns vor der Kirche und berichteten uns erstmal ber unsere Gastfamilien... Dann probten wir im in der Kirche den Abendgottesdienst.
Gegen 10.30 Uhr waren wir wieder im Exkstein und hielten einen "kreativen Vormittag", der sehr gut gelungen ist. Wir haben T-Shirts mit Filzstiften bemalt. Danach ist jeder herumgegangen und lie sein T-Shirt von allen unterschreiben. An diesem Tag gab es Spaghetti mit Tomatensauce und als Dessert Schokoladenpudding. Auch das war sehr fein.
Zu unserer Ehre begann es auch zu schneien. Bald ging er jedoch in Regen ber L Es folgte die Stadtrallye, die aus mehreren Aufgaben bestand:
-
Herstellung eines Musikclips aus unterschiedlicher Musik
-
Das Suchen von Fragen - und ihre Beantwortung
-
Puzzlen - auf Zeit!
-
Wortsuche auf dem Hauptmarkt
-
Verschiedene Aufgaben in der Kirche
…
Eine weitere Spezialitt wartete danach auf uns: Pizza.
Um 18.30 Uhr trafen wir uns in der Kirche, beteten. Und um 19 Uhr begann der GOTTESDIENST.
Hier der Ablauf des Abendmahlsgottesdienstes mit szenischem Spiel „Das Leben des Heiligen Sebald“
2. November 2006, 19 Uhr, Sebalduskirche Nrnberg
Liturgie: Gerhard Schorr, Holger Manke Musik: Susanne Hartwich-Dfel (Orgel), Erika Jahn (Querflte) Mesner: Peter Eckert, Christian Dannenfeldt (zum Schauspiel)
1.) Glockengelut
2.) Vorspiel (Orgel + Querflte) Einzug der Mitwirkenden und der Sebalder und Budapester Jugendlichen whrend des Orgelvorspiels – Kreuztrger: Thibaud Roth
3.) Begrung, dt. + ung. (Gerhard/Holger)
4.) Gruwort: Lelle und Csenge Madocsai, deutsch
5.) Eingangslied: Orgel + Querflte: EG 169,1–5 „Der Gottesdienst soll frhlich sein“
6.) Tagesgebet, dt.+ung. (Holger)
7.) Lesung, dt.+ung.: Mt 5, 2–10 - deutsche und ungarische Jugendliche
8.) Glaubensbekenntnis
9.) Lied: Orgel + Querflote: EG 658 „In Christus trifft sich Ost und West“
10.) Szenisches Spiel, nur dt.: Das Leben des Heiligen Sebald
11.) Lied: EG 228, 1–3 „Er ist das Brot, er ist das Wein“
12.) Abendmahlsliturgie, nur dt., (Gerhard Schorr) – Orgel
13.) Austeilung des Abendmahls Musikalische Begleitung nach freier Wahl durch die Musiker: Orgel + Querflte
14.) Abendgebet, dt.+ung. (Tams Koszor, Holger Manke)
15.) Lied: 362, 1–4 „Ein feste Burg ist unser Gott“
16.) Segen (Gerhard Schorr)
17.) Nachspiel: Querflte + Orgel: terjeszd ki, Jzusom
|